Tragen im Winter

Tragen im Winter

Eine Frage, die viele Trageelternbeschäftigt, ist die richtige Kleidung für das Baby bei Spaziergängen undOutdoor-Aktivitäten Das Baby soll natürlich nicht schwitzen und auch nichtfrieren.

Vor allem bei Minusgraden besteht dieSorge, dass dem Kind zu kalt sein könnte. Ein getragenes Kind profitiert vonder Körperwärme des Trägers oder der Trägerin. Ist die Kleidung richtig gewähltwärmt sich das Tragepaar gegenseitig.

 

Wichtige Tipps fürs Tragen im Winter:

Wenn man mehrere Tragetücher oderTragehilfen hat, kann es sinnvoll sein, dickere Materialien zu wählen.

Das Tragetuch oder die Tragehilfe wärmendas Kind am Rumpf zusätzlich zur Kleidung.

Im Tuch oder der Tragehilfe tragen Babys ambesten dünnere Kleidung wie einen Fleeceanzug statt eines dicken Schianzugs, der durch seine isolierenden Eigenschaften einen Wärmeaustauschverhindert.

Arm- und Beinstulpen ergänzen perfekt, umKörperteile zu schützen, die nicht von der Tragehilfe bedeckt werden.

Dein Baby sollte immer unter einergroßen Jacke oder einen Tragecover getragen werden, damit es das Maximuman Körperwärme bekommt. Es gibt spezielle Tragejacken, die auchRückentrageweisen oder seitliches Tragen unterstützen oder Jackenerweiterungen,die eine herkömmliche Jacke in eine Tragejacke verwandeln.

Wichtig ist es auch die Füße des Babys warmzu halten. Wollwalk- oder Lammfellpatscherl eignen sich gut. Eine Kopfbedeckung ist selbstverständlich, die oftmühsamen Handschuhe kann man aber bei kleineren Babys, die ihre Hände in derTrage behalt, weglassen.

Für die tragende Person empfiehlt es sichmehrere Kleidungsschichten anzuziehen, sodass man sich anpassen kann, sollte esbeim Tragen doch zu warm werden.

Auch wenn das Gesicht deines Babys dirzugewandt ist, kann man das Kind mit einem Wind- und Wetterbalsameincremen.

Fragen zum richtigen Tragen im Winterbeantworten gern Trageberater:innen. Sie haben Erfahrung – auch rund umTragejacken und Co, vielleicht sogar Vorführmodelle.

“Autorin Michaela Lehner von der DieTrageschule© Österreich und Schweiz”